Am Anfang vieler bedeutender Siege stehen völlig unbedeutende Niederlagen (oder war´s umgekehrt?), das ist bei der Kocherei nicht anders. Niemals, so hatte ich mir in die Hand versprochen, würde ich frisch gebackener Hefeteigbäcker so etwas Schnödes wie Trockenhefe aus dem Päckchen krümeln! Niemals. Man bringt sich ja ums Schönste, diesen urschleimigen Sabsch aus kuhwarmer Milch, …
Monat: April 2019
Buchkritik Woche 3: Veggiestan
Am Anfang vieler bedeutender Siege stehen völlig unbedeutende Niederlagen (oder war´s umgekehrt?), das ist bei Kochbüchern nicht anders. Niemals, so hatte ich mir in die Hand versprochen, würde ich in diesem Jahre noch eins kaufen! Erst mal durchkochen, was da ist. So. Und dann das: Geburtstagsgeschenk für eine Vegetarierin. Eine Buchhändlerin, die meinen Geschmack etwas …
Musikschrank Woche 3: Manos Hadjidakis
Angesichts der heutigen Tageskarte und Buchauswahl fällt uns spontan nur eins ein: Hadjidakis auflegen, einen Zyklus mit Klavierliedern.
Musikschrank Woche 2: Viktor Ullmann
Das Streichquartett Nr. 3 schrieb Viktor Ullmann 1943 unter unvorstellbaren Bedingungen, im Jahr, bevor er ermordet wurde. Wem Webern zu krass und Korngold zu rückwärtsselig ist, darf hier noch weitgehend unerforschte Klangräume betreten.
Buchkritik Woche 2: Da geht ein Mensch
„Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht …?“ Einmal noch verschlägt es Alexander Granach nach Deutschland. Das Risiko ist hoch, er reist aus dem Exil zum Gastspiel in die Hölle. Wie oft schon zuvor spielt er den Shylock, Shakespeare, Kaufmann von Venedig. Da kommt es über ihn. Wie Granach es beschreibt in seinen Lebenserinnerungen „Da …
Tageskarte Woche 2: Hoppe-Hoppe Raita
Es ist Sonntagabend und noch hell, und wenn man nicht in Nordhessen wohnt, zwitschert milde Sonne durch die Kirschblüten. Ei, was macht man denn da? Man gondelt erst mal durch den Wald. Unterwegs bildet sich so etwas heraus, so eine Lust auf – Joghurt? Joghurt! Huch, war das nicht dieses Zeug, übersüß und künstlich aromatisiert, …