„Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht …?“ Einmal noch verschlägt es Alexander Granach nach Deutschland. Das Risiko ist hoch, er reist aus dem Exil zum Gastspiel in die Hölle. Wie oft schon zuvor spielt er den Shylock, Shakespeare, Kaufmann von Venedig. Da kommt es über ihn. Wie Granach es beschreibt in seinen Lebenserinnerungen „Da …
Blog
Tageskarte Woche 2: Hoppe-Hoppe Raita
Es ist Sonntagabend und noch hell, und wenn man nicht in Nordhessen wohnt, zwitschert milde Sonne durch die Kirschblüten. Ei, was macht man denn da? Man gondelt erst mal durch den Wald. Unterwegs bildet sich so etwas heraus, so eine Lust auf – Joghurt? Joghurt! Huch, war das nicht dieses Zeug, übersüß und künstlich aromatisiert, …
Buchselbstkritik Woche 1: Dragoner wider das Morgenlicht
KLAPPENTEXT: Im nebelfeuchten Niemandsland zwischen Nordhessen und Niedersachsen vegetiert seit Jahrhunderten eine Großfamilie unbekannter Abstammung vor sich hin. Unbehelligt von der Außenwelt, entwickeln die Sippen-Mitglieder sonderbare Riten. Um ein Stigma abzuwenden, entsendet man den Schweinehirten Kotmüller, den Begabtesten der Familie, in die Großstadt F.: Er soll eine ansehnliche, doch gutherzige Frau heimführen – in der …
Musikschrank Woche 1: Schütz
Geographisch naheliegend, da Schütz ohne Kassel nicht denkbar ist, wählen wir zur Passionszeit „Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuze.“
Tageskarte Woche 1: Schiacciata con asparagi ricottati
Was hab ich gesagt, grad vor zwei Wochen, zum vorläufigen Ende der Taugenichts-Therapie an Tag 30? „Ich bin ein bisschen enttäuscht.“ War ich auch: vom Heilungs-, vor allem vom Kräftigungserfolg. Wie konnte ich so irren?! Jahrelange (innere) Vorbereitung, Fachliteratur gewälzt, Heilsbringer konsultiert, ja sogar etwas nachgedacht – und dann das. Also nix. – Kaum drei …
Tageskarte 30: Spaghetti Gorgonzola
Schließen wir bescheiden. Was nicht heißen muss: weniger köstlich. Oder gar ungesund. Vor lauter Übereinsatz haben wir statt 49 Cent für Discounter-Spaghetti 2,69 EUR bezahlt, um uns und allen anderen eine Freude zu bereiten. Ist ja auch wirklich viel verlangt: ein paar Kilometer um die Ecke biodynamisch gewachsene Feldfrüchte! Verarbeitet in Bruchsal. Geschmacklich – na …
Selbstkritik: Die Taugenichts-Therapie
Tja, Leute, was soll ich sagen? Ich bin ein bisschen enttäuscht. Von mir? Hm. Von der eher weniger als mehr selbst ersonnenen Therapieform? Schon. So heilsam wie erwartet haben die 30 Tage von Bulach leider sich nicht ausgewirkt. Ein bisschen? Ja, schon, OK: Ich komm die Treppen in der fünften Stock wieder hoch, ohne mehrmals …
Musikschrank 30: Wagner
Zum Schluss doch noch Wagner? Musste ja so kommen. Wenn schon Richard, dann auch Romerzählung, und wenn Romerzählung, dann auch Windgassen. „Wie dieser Stab in meiner Hand / Nie mehr sich schmückt mit frischem Grün …“ Na, so schlimm wird´s wohl nicht kommen! – Seit ich weiß, dass Hitler die „Lustige Witwe“ doch viel lieber …
Tageskarte 29: Pälzer Pizza
Was gibt es Schöneres auf Erden als übriggebliebene Knödel? Ganz gleich ob Semmel-, Kartoffel oder – tja, was eigentlich, jedenfalls, man kann ja so viel Gutes daraus machen. Die „Odenwälder Pizza“ haben wir kürzlich schon erwähnt, also Blutwurstscheiben im Pfannkuchen drin. Das Mittelgebirge ist dabei nahezu austauschbar, denn das Rezept firmiert u.a. auch unter Pfälzer …
Buchselbstkritik 29: Das Beste aber ist das Wasser
Eine Unternehmensbiografie schreiben? Da hab ich aber Glück gehabt. Denn das Element Wasser ist ja ein dankbares. Nicht auszudenken, hätte Herr E. in den späten 60ern eine Verpackungsfirma gegründet … Aber seine Erfindung veränderte das Pumpengewerbe. Wenige Jahre nach der Tüftelei in einer Garage sehen wir den hochaufgeschossenen jungen Mann über Staustufen in Wüstenstaaten flanieren. …