Gastrosophisch versierte Gläubige (und weniger Gläubige) behaupten, das kulinarische Zentrum der europäischen Kochkunst liege im jüdischen Viertel in Rom. Unglaublich komplizierte, nur mit Gottvertrauen und jahrhundertelanger Erfahrung nach zu kochende Rezepte sind überliefert, darunter der Polpettone, eine Art Hackbraten de luxe, der in einem aus Truthahn-Karkassen gewonnenen Sud stundenlang gesotten wird. Das trauen wir uns …
Kategorie: Tageskarte
Tageskarte Woche 4: torta pasqualina
Zugegeben, traditioneller Weise wird diese innen grüne Torte vor allem am Ostermontag gefuttert, da hab ich sie auch gemacht, und auf einmal ist schon wieder Pfingsten. Also fast. Wie reden wir uns da raus? Nun, es geht ja darum, Grünes in irgendeiner Legierung in Teig zu stopfen und dann durchzubacken. Und die Zeit der kleinen …
Tageskarte Woche 3: Eliopitta mit Meze-Plättchen
Am Anfang vieler bedeutender Siege stehen völlig unbedeutende Niederlagen (oder war´s umgekehrt?), das ist bei der Kocherei nicht anders. Niemals, so hatte ich mir in die Hand versprochen, würde ich frisch gebackener Hefeteigbäcker so etwas Schnödes wie Trockenhefe aus dem Päckchen krümeln! Niemals. Man bringt sich ja ums Schönste, diesen urschleimigen Sabsch aus kuhwarmer Milch, …
Tageskarte Woche 2: Hoppe-Hoppe Raita
Es ist Sonntagabend und noch hell, und wenn man nicht in Nordhessen wohnt, zwitschert milde Sonne durch die Kirschblüten. Ei, was macht man denn da? Man gondelt erst mal durch den Wald. Unterwegs bildet sich so etwas heraus, so eine Lust auf – Joghurt? Joghurt! Huch, war das nicht dieses Zeug, übersüß und künstlich aromatisiert, …
Tageskarte Woche 1: Schiacciata con asparagi ricottati
Was hab ich gesagt, grad vor zwei Wochen, zum vorläufigen Ende der Taugenichts-Therapie an Tag 30? „Ich bin ein bisschen enttäuscht.“ War ich auch: vom Heilungs-, vor allem vom Kräftigungserfolg. Wie konnte ich so irren?! Jahrelange (innere) Vorbereitung, Fachliteratur gewälzt, Heilsbringer konsultiert, ja sogar etwas nachgedacht – und dann das. Also nix. – Kaum drei …
Tageskarte 30: Spaghetti Gorgonzola
Schließen wir bescheiden. Was nicht heißen muss: weniger köstlich. Oder gar ungesund. Vor lauter Übereinsatz haben wir statt 49 Cent für Discounter-Spaghetti 2,69 EUR bezahlt, um uns und allen anderen eine Freude zu bereiten. Ist ja auch wirklich viel verlangt: ein paar Kilometer um die Ecke biodynamisch gewachsene Feldfrüchte! Verarbeitet in Bruchsal. Geschmacklich – na …
Tageskarte 29: Pälzer Pizza
Was gibt es Schöneres auf Erden als übriggebliebene Knödel? Ganz gleich ob Semmel-, Kartoffel oder – tja, was eigentlich, jedenfalls, man kann ja so viel Gutes daraus machen. Die „Odenwälder Pizza“ haben wir kürzlich schon erwähnt, also Blutwurstscheiben im Pfannkuchen drin. Das Mittelgebirge ist dabei nahezu austauschbar, denn das Rezept firmiert u.a. auch unter Pfälzer …
Tageskarte 27: Rouladen
Tageskarte und Musikschrank korrespondieren heute vor allem in einem Punkt: Kindheitserinnerungen! Rouladen, das hieß für mich vor allem Soße. Am besten schon mal vorprobiert, am Samstagabend. Und Sonntagabends, bevor die Schulhölle wieder mit ihren Dämonen drohte, noch einmal Soßenbrot. Um mich im Notfall zu kräftigen, so schlug ich vor, sollte ich stets eine Kapsel voll …
Tageskarte 26: Tapas
Jetzt hab ich doch glatt vergessen, die Tortilla zu machen. Na ja, fällt wahrscheinlich eh nicht auf. Denn der Tisch wird voll. Wie immer, wenn es irgendwo Tapas gibt. Also die halbwegs echten. Keine Schwapas (schwäbische), Hapas (hessische) oder – ach so, wie sagen eigentlich die Thüringer? Es gibt ja auch nichts Praktischeres auf der …
Tageskarte 25: Bauernpfanne surprise
Boah ey, Bauernpfanne, geht´s noch? Darf ich diese Reaktion füglich antizipieren? Ich geb´s ja zu: eine dumpfere Bezeichnung für eine Mahlzeit wurde selten erfunden, da kommt nicht mal das gefürchtete Ratsherrentöpfchen mit … Sofort schwebt der rosa Elefant unter der Decke. Sprechen wir´s ruhig aus: Resteessen. Hatten wir letzte Woche schon mal. Macht aber nix, …