„Altbacken“, hat er gesagt, der Herr Kollege. Weil´s gestern Rouladen gab. Altbacken, so, so … Also gut, werden wir international. Spielen wir Crossover! Die heutige Buchkritik hat schließlich ein echtes Grand Hotel zum Thema. Andererseits, es ist Montag. Da kombinieren wir bestimmt keine in Salmiak glacierten Welpenöhrchen mit Austern und Schweine-Krokant. Gemäß der Tradition des …
Kategorie: Uncategorized
Tageskarte 20: Basler Geschnetzeltes mit Safran-Spätzle
Was hat Goethe am Vorabend des 3. Oktober 1779 gegessen? Wisst Ihr nicht? Schwach. Basler Geschnetzeltes natürlich. Also vermutlich. Also könnte sein. Denn was wird man ihm, der als eine Art Prinzenerzieher unterwegs war, schon gereicht haben!? Das Beste. Und drei Bouteillen Chasselas pro Person. Denn Carl August, der Weimarische, vertrat offensiv die Ansicht, dass …
Tageskarte 18: Matjes mit Dill
Austern, in der eigenen Schale gegart, Karpfen in Köstritzer Schwarzbier, gebackene Forellen mit knuspriger Petersilie, Hecht überbacken als Ragout mit Muscheln oder gespickt mit Sauerkraut … Hering? Weitgehend Fehlanzeige. Zu Johann Wolfgangs Zeiten wie noch bis tief ins 20. Jahrhundert hinein fristete der bescheidene auf den Tafeln der Bessergestellten ein Nischendasein. In Schwärmen im Meer, …
Tageskarte 15: Rettichsalat auf Butterbrot
Nachwirkungen von gestern: Bleiben wir basisch. Literarisch muss ich auf einen noch unveröffentlichten Roman zurückgreifen, der im Frankfurter Stadtteil Bornheim spielt – nicht in der Berger und in den angrenzenden Villenstraßen, sondern rings um den (erfundenen) „Bumbeschwengel“, ortstypisches „Wasserhäusje“, wo es alles gibt, sogar Wasser, das aber kauft keiner, man trinkt Binding, und „die Kinner“ …