Joseph Haydn, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze. Wir nehmen die Streichquartettfassung mit Kremer und Maisky von 1985.
Schlagwort: Gesundheit
Tageskarte Tag 4
Weiter geht´s mit den Pfälzer Wochen! Gestern gab´s ja das „Südpfalz Weinlesebuch“, Abschnitt Elsass. Mithin, es wäre ein Leichtes, die nächsten Monate komplett mit Pfälzer Kost zuzubringen – doch da würden wir gegen Auflagen verstoßen. Selbstauferlegte Auflagen, haben wir uns doch einer Goethe-Diät verschrieben, und die sieht nur einmal die Woche Fleisch und Wurst vor. …
Tageskarte Tag 3
Nachdem ich damals das Gesamtwerk Johann Wolfgang Goethes ausgelesen hatte … Halt! Stopp! Angeber! Natürlich waren es immer nur Teile, Werther und Faust zu früh, Tasso zu spät, genau zur rechten Zeit aber die Wahlverwandtschaften … was ich sagen wollte: Zuerst fällt mir ein Gedichtanfang ein, der alles verkörpert, was mit Jugend, Aufbruch usw. in …
Südpfalz Weinlesebuch
Seit dem Codex Gigas aus dem frühen 13. Jahrhundert hatte es ein solches Wagnis nicht mehr gegeben. Im Falle der Südpfalz war das nicht anders möglich; in ein Oktavheft hätte sie nicht hineingepasst. Es war der Versuch, Form und Inhalt ein vielleicht letztes Mal (…) miteinander in Einklang zu bringen. Von wegen letztes Mal: Dieses …
Musikschrank Tag 3
Hier und heute passt nur Barock: Händel, „Zadok the priest“ und „Dixit, dixit dominus deus …“ gleich hinterher. Das reinigt Herz und Nieren!
Tageskarte Tag 2
„Doch an den Fensterscheiben, wer malte die Blätter da? Ihr lacht wohl über den Träumer, der Blumen im Winter sah?“ Ja, ganz genau, es ist noch eisig morgens; doch wer entsinnt sich des Titels des elften Liedes der Winterreise? Richtig: Frühlingstraum. Spätestens heute Abend löst sich das Versprechen ein, wenn die Amseln proben. Wir aber …
Bergstraße Weinlesebuch
Schon das Vorwort zum „Bergstraße Weinlesebuch“ von 2008 endet mit dem Einbekenntnis eines Scheiterns: Nein, es war mir nicht gelungen, Kaiser Joseph und Goethe ganz zu verschweigen. In aller Ausführlichkeit musste ich den gebürtigen Frankfurter seine Kutschfahrt von der Mainstadt nach Heidelberg vom 24. September 1814 schildern lassen. Weiterer Grund für einen Selbstverriss: Wir hätten eine …
Musiktruhe Tag 2
Da wir den ganzen Tag schon vom Frühling raunen, kommt uns diese Aufnahme doch sehr gelegen: „Im wunderschönen Monat Mai …“ Na, na, ganz so weit sind wir noch nicht. Aber Schumanns Zyklus „Dichterliebe“, vor allem mit Fischer-Dieskau an der Stimme und Brendel im Klavier, stülpt die staubigste Besen- miteins um in eine Wunderkammer!
Tageskarte Tag 1
Gemüsesuppe – igitt! So klingt es aus der Kindheit hellen Tagen herüber, nicht wahr, wenn Tante Hildegard die grünen Schleimfäden, also den verkochten Lauch, als Inbegriff gesunder Ernährung pries. Wieder einmal Italien hat hier Kulturaufbau geleistet, vielen Dank! Denn heute, ja heute machen wir uns eine schöne Minestrone. Die Anregung verdanke ich Freund Uwe Frey, …
Kraichgau-Stromberg Weinlesebuch
„Die Liebe eines Autors zu seinem ersten Werk lässt sich in ihrer Zärtlichkeit mit nichts vergleichen!“ Wer hat das noch gesagt? Wahrscheinlich ich gerade. Für den heutigen Fall ist die Behauptung natürlich Kokolores: Das „Kraichgauer Weinlesebuch“ von 2007 war ziemlich genau mein 727. „Werk“, aber den Kram vorher wollte einfach keiner drucken. Danke, Thomas! Wollte …